Übersicht über die Internetseite
![]() |
Informationen zum DRM-Forum, zu den Aufgaben, den Mitgliedern des Deutschen DRM-Forums und den DRM-Supportern im deutschsprachigen Raum. |
![]() |
Veranstaltungen & Sitzungen mit Informationen zu den regulären Sitzungen des Deutschen DRM-Forums und zu Veranstaltungen und Workshops. |
![]() |
Positionen & Berichte
mit Stellungnahmen, Positionen, technischen Ausarbeiten und Berichte über die Technik und die Markteinführung von DRM. |
![]() |
DRM-Verbreitung mit Informationen zu DRM-Programmen in Deutschland und der Welt (auch auf See) und zu DRM-Empfängern. |
![]() |
Links Verweise auf Internetseiten mit Informationen zu DRM. |
Sitzungen & Veranstaltungen
Wir geben eine Übersicht zu den regulären Sitzungen des Deutschen DRM-Forums
und zu Veranstaltungen und Workshops.
Menu |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
First DRM European Workshop “Flexible and Complete Digital Radio for Europe” asks European Stakeholders to Support and Manufacture DRM and DAB+ Receivers Following from a very successful General Assembly, the Digital Radio Mondiale (DRM) Consortium, and the German DRM Platform held a most comprehensive European workshop hosted by Fraunhofer IIS in Erlangen, Germany from 6th to 7th April 2016. Participants urged all stakeholders of Digital Radio in Europe – including European organisations, regulators, broadcasters and the receiver and automotive industry – to embrace publicly the duality and complementarity of the open DRM and DAB standards as the complete Digital Radio solution for Europe (and worldwide). |
![]() |
Agenda
Please download the agenda
here.
Presentations
Published with friendly permission of the authors
Status Report on the European Countries | |
![]() |
Germany - Joachim Lehnert, DRM German Platform |
Strategies and benefits of digitising analogue broadcasting with DRM for local, regional, national and international coverage in Europe | |
![]() |
DRM: A broadcaster’s perspective - Nigel Fry, BBC Global News and World Service |
![]() |
Transition from AM to DRM - Matthias Stoll, Ampegon |
![]() |
Use of DRM30 for maritime broadcasting - Marc Holthoff, German Navy |
![]() |
Use of DRM+ in the FM Band 87.5-108 MHz - Jens Schroeder, RFmondial |
![]() |
Use of DRM in VHF Band III 174-230 MHz - Joachim Lehnert, DRM German Platform |
![]() |
DRM+ as the most suitable digital system for the local and regional sound broadcasters (complement to other used standards) - Detlef Pagel, RFmondial |
![]() |
Flexible transmission of multiply DRM+ channels in a DAB frequency block - Manfred Kuehn, Mobile Broadcast Consult |
Multi-standard radios DRM (DRM30/DRM+), DAB/DAB+, FM, AM | |
![]() |
NXP - Karthik Ramesh |
![]() |
PNP Networks - Anderson Kim |
![]() |
Fraunhofer IIS - Martin Speitel |
![]() |
Robert Bosch Car Multimedia - Wolfgang Schaefer |
FAQ
If you have further questions, please contact
Das Deutsche DRM-Forum
Das Deutsche DRM-Forum ist Informations- und Kommunikationsplattform für die Mitglieder des DRM-Konsortiums und die DRM-Supporter im deutschsprachigen Raum und ist offen für alle Interessierte an DRM. Ziel ist die Förderung der Einführung von DRM in allen Rundfunkbereichen, also den AM-Bändern, Band I, Band II (UKW-Band) und Band III.
Die Themen und Tätigkeitsfelder des Deutschen DRM-Forums reichen von der Nutzung von DRM als digitales terrestrisches Hörfunksystem bis hin zur Nutzung von DRM zur Nachrichtenübertragung für Landfunkdienste, z.B. für Katastrophenmeldungen, und für Seefunkdienste.
Während sich das DRM-Konsortium darauf konzentriert, den DRM-Standard für ein einheitliches, digitales Rundfunkübertragungsverfahren weltweit durchzusetzen und vor allem DRM-fähige Empfangsgeräte in den Märkten zu platzieren, liegt der Fokus des Deutschen DRM-Forums auf der Vorbereitung aller regulatorischen, medienrechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einführung eines DRM-Regelbetriebs in Deutschland.
Wir geben eine Übersicht über
|
die Mitglieder des Deutschen DRM-Forums
|
|
die DRM-Supporter im deutschsprachigen Raum
die natürlich auch Mitglied im Deutschen DRM-Forum sind. |
Die Mitglieder des Deutschen DRM-Forums
Die Mitglieder des Deutschen DRM-Forums kommen aus allen für die Hörfunkverbreitung relevanten Organisationen, wie z.B. öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, Landesmedienanstalten, Sendernetzbetreiber, Rundfunkindustrie und Forschungsinstitute. Dabei handelt es sich nicht nur um Organisationen, die bereits zu den Mitgliedern des DRM-Konsortiums zählen, sondern auch um DRM-Supporter .
Die Mitglieder des Deutschen DRM-Forums sind in der Tabelle aufgelistet: